Preisliste 2019 - Vitalis Krankenpflege

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Preis des Leistungskomplexes 15 (Hausbesuchspauschale):                                                         
Preis des Leistungskomplexes 15 a (erhöhte Hausbesuchspauschale):                                                          
Mit dem Pflegedienst vereinbarte Punktwert:                                                                                          
Umlagebetrag zur Refinanzierung der Kosten aus der AltPflAusglVO NRW:  Stand 01.01.2019                               
Gesamtpunktwert                                                                                                                           
1.77      €
3.57      €
0,04224 €
0,0058 €
0,04808 
Verbindliche Hinweise zur Abrechnung der Leistungskomplexe
Die nachfolgenden Leistungen sind in Komplexe gefasst und beschreiben verrichtungsbezogene - und nicht zeitabhängige - Tätigkeiten für Pflegebedürftige in NRW. Dabei sind einem einzelnen Leistungskomplex die Leistungsart und verschiedene Leistungsinhalte zugeordnet. Die Leistungsart und die wesentlichen Inhalte werden durch Fettdruck hervorgehoben. Bei gleichzeitiger Erbringung von mehreren Leistungskomplexen sind soweit möglich die verbundenen Leistungskomplexe 18 - 26 oder 29 abzurechnen.
Die Erläuterungen zum Leistungskomplexsystem aus dem Vertrag nach § 89 SGB XI sind verbindlicher Bestandteil dieser Übersicht. Die Leistungsinhalte im Bereich der Ernährung, Körperpflege, Mobilität und hauswirtschaftlichen Versorgung werden in Form der aktivierenden Pflege erbracht. Soweit Angehörige und/oder andere Pflegepersonen Leistungen selbst vornehmen, wird vom Pflegedienst auf die notwendige prophylaktische pflegerische Maßnahme hingewiesen.
Die entsprechend dem Leistungskatalog vereinbarten Leistungsinhalte richten sich immer nach dem individuellen Pflegebedarf, den Selbstpflegemöglichkeiten des Pflegebedürftigen sowie den Möglichkeiten und Fähigkeiten der beteiligten Pflegepersonen. Leistungsart und Leistungsinhalte werden von dem Pflegedienst als Unterstützung, als teilweise oder vollständige Übernahme der Verrichtungen oder im Rahmen der Beaufsichtigung oder Anleitung des Pflegebedürftigen mit dem Ziel der eigenständigen Übernahme der Verrichtungen erbracht. Mit den ausgewiesenen Vergütungen eines Leistungskomplexes sind alle vertraglichen Leistungen abgegolten. Der für die jeweilige Verrichtung erforderliche Vor- und Nachbereitungsaufwand ist Bestandteil der Verrichtung und nicht gesondert vergütungsfähig. Der jeweilige Leistungskomplex ist nur dann abrechnungsfähig, wenn neben der unter "Leistungsart" beschriebenen Verrichtung die wesentlichen Leistungsinhalte vollständig erbracht werden.
In Abhängigkeit vom individuellen Pflegebedarf ist ein Leistungskomplex dann abrechnungsfähig, wenn zu der jeweiligen Leistungsart mindestens die fettgedruckten Leistungsinhalte vollständig erbracht wurden. Alle Vergütungen gelten unabhängig von dem Wochentag und der Uhrzeit.
Der Pflegedienst berechnet unabhängig vom Kostenträger für die erbrachten Leistungen die mit den Pflegekassen und Sozialhilfeträgern ausgehandelten Entgelte entsprechend der gültigen Vergütungsvereinbarung gemäß § 89 SGB XI. Neben den Vergütungssätzen für die im Leistungskomplexsystem aufgeführten Leistungen nach § 89 SGB XI kann der Pflegedienst mit dem Pflegebedürftigen nur solche anderen Leistungen vereinbaren, die nicht Bestandteil des Leistungskataloges sind.
Leistungen nach § 124 SGB XI sind gegenüber den Sozialhilfeträgern nicht abrechnungsfähig; Leistungen die nach dem SGB XII erbracht werden, bleiben hiervon unberührt.
Vitalis. Ihr Pflegepartner aktuelle Preisübersicht Stand 01.01.2019    
 
                                                                                       § 36 SGB XI - Sachleistung          

Pflegegrad                                      1                      2                       3                       4                               5
                                                 125,00€              689,00€            1.298,00€            1.612,00€                   1.995,00€
                                                 
                                                                               
                                                                                     § 36 SGB XI  - Geldleistungen
 
Pflegegrad                                      1                      2                       3                        4                             5
                                                  0,00€              316,00€             545,00€              728,00€                    901
,00€
 
  
 Leistungen bei Plegegrad§ 7 a und 7 b

§ 37 Abs. 3

§ 38 a



§ 40 Abs. 1 bis 3 + 5



§ 43 b 


§ 45



§ 45 b




Pflegeberatung

Beratung in der eigenen Häuslichkeit

Zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen


Versorgung mit Pflegehilfsmittel


Zusätzliche Betreuung und Aktivierung in sationären Pflegeeinrichtungen 


Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen


Entlastungsbetrag 125,00 €





11010001Ganzwaschung
Ist in einem Einsatz nicht
abrechnungsfähig mit
LK 2, 15 a - 21, 23 - 29
1. Waschen, Duschen , Baden
2. Mund- , Zahn- und Lippenpflege
3. Rasieren
4. Hautpflege
5. Haarpflege ( Kämmen, ggf. Waschen)
6. Nagelpflege
7. An- und Auskleiden incl. An- u. Ablegen von Körperersatzstücken
8. Vorbereiten/Aufräumen des Pflegebereiches
9. und außerdem bei
eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähgkeiten oder/und
auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen oder/und
sonstigen altersbedingten Krankheitsbilder zusätzliche anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale
426
20,48 €
201010002
Teilwaschung

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit 
LK 1,15 a – 21, 23 - 29

1. Teilwaschung ( z.B Intimbereich)
2. Mund-, Zahn- und Lippenpflege
3. Rasieren
4. Hautpflege
5. Haarpflege
6. Nagelpflege
7. An- u. Auskleiden incl. An- u. Ablegen von Körperersatzstücken
8.Vorbereiten/Aufräumen des Pflegebereiches
9. und außerdem bei
  • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähgkeiten oder/und
  • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen oder/und
  • sonstigen altersbedingten Krankheitsbilder zusätzliche anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

22810,96 €
301010003
Ausscheidungen

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig
mit LK 16 – 21,
23 – 28

1. Utensilien bereitstellen, anreichen
2. Zur Toilette führen
3. Unterstützung u. allgem. Hilfestellung
( Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes )
4. Überwachung der Ausscheidung
5. Entsorgung / Reinigen des Gerätes u. Bettes
6. Katheterpflege ( insbesondere Wechseln von Urinbeuteln ) Stomaversorgung bei praeter ( Wechsel u. Entleerung d. Stomabeutels )
7. Empfehlung zum
Kontinenztraining / Inkontinenzversorgung
8. Nachbereiten des Pflegebedürftigen, ggf. Intimpflege
9. und außerdem bei
  • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähgkeiten oder/und
  • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen oder/und
  • sonstigen altersbedingten Krankheitsbilder zusätzliche anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

1045,00 €
401010004
Selbstständige Nahrungsaufnahme

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit
LK 5, 16 - 18, 20, 24 - 28



1. Mundgerechtes Vorbereiten der Nahrung
( auch angelieferte Warmspeisen )
2. Lagern u. Vorbereiten des Pflegebedürftigen
3. Entsorgung der benötigten Materialien
4. Säubern des Arbeitsbereiches
5. Kenntnisvermittlung
( keine Ernährungsberatung ) über richtige Ernährung ( z.B Diabetiker) ausreichende Flüssigkeitszufuhr incl. Beratung über Esshilfen
6. und außerdem bei
  • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähgkeiten oder/und
  • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen oder/und
  • sonstigen altersbedingten Krankheitsbilder zusätzliche anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale
104
5,00 €
501010005
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit 
LK 4, 15 a – 18, 20, 24, 27, 28

1. Mundgerechtes Vorbereiten der Nahrung
( auch angelieferte Warmspeisen)
2. Lagern und Vorbereiten des Pflegebedürftigen
3. Darreichung der Nahrung
4. Entsorgen der benötigten Materialien
5. Säubern des Arbeitsbereiches ( Spülen )
6. Versorgen des Pflegebedürftigen ( Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme )
7. Kenntnisvermittlung
( keine Ernährungsberatung ) über richtige Ernährung (z. B Diabetes) ausreichende Flüssigkeitszufuhr incl. Beratung über Esshilfen
8. und außerdem bei
  • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähgkeiten oder/und
  • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen oder/und
  • sonstigen altersbedingten Krankheitsbilder zusätzliche anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale
26012,50 €
601010006
Sondenernährung bei implantierter Magensonde (PEG)

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 16, 17, 27, 28



1. Vorbereiten u. Richten der Sondennahrung
2. Sachgerechtes Verabreichen der Sondennahrung
3. Nachbereitung
4. und außerdem bei
  • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähgkeiten oder/und
  • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen oder/und
  • sonstigen altersbedingten Krankheitsbilder zusätzliche anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

104
5,00 €
701010007
Lagern / Betten

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit 
LK 16 – 18, 20, 23 - 30
1. Richten des Bettes
2. Wechseln der Bettwäsche
3. Körper- u. situationsgerechtes Lagern
4. Vermittlung Lagerungstechnicken ggf. Einsatz von Lagerungshilfen
5. und außerdem bei
  • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähgkeiten oder/und
  • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen oder/und
  • sonstigen altersbedingten Krankheitsbilder zusätzliche anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

104
5,00 €
801010008
Mobilisation

Mindesteinsatzdauer 15 Min. ( nur als selbstständige Leistung abrechenbar)

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit 
LK 16 – 17, 27 – 29
1. Aufrichten des Pflegebedürftigen im Bett
2. An- / Auskleiden incl . An- u. Ablegen von Körperersatzstücken
3. Aufstehen / Zubettgehen
4. Sitz-, Geh- und Stehübungen
( ggf. unter Verwendung von Hilfsmitteln ),
bei Bettlägerigen passives, assistiertes oder aktives, funktionsgerechtes Bewegen
5. Hilfe beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
6. Hlfe beim Treppensteigen
7. und außerdem bei
  • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähgkeiten oder/und
  • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen oder/und
  • sonstigen altersbedingten Krankheitsbilder zusätzliche anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale
1878,99€
901010009

Behördengänge u. Arztbesuche

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig
mit LK 15 a - 17



1. Begleiten des Pflegebedürftigen, wenn persönliches Erscheinen bei Behörden oder Ärzten unumgänglich ist. 
36017,31 €
1001010010

Beheizen des Wohnbereiches

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit 
LK 16 - 17



1. Besorgen, entsorgen von Heizmaterial im Wohnungsumfeld
2. Inbetriebnahme des Heizofens ( Nicht Fernwärme, Gas-, Zentralheizung )
3. Leistungskomplex gilt nur für den Wohnbereich des Pflegebedürftigen
602,88 €
1101010011
Einkaufen
(Abrufempfehlung bis zu 2x je Woche )

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit
LK 15a – 17
1. Zusammenstellen des Einkaufzettels für Gegenstände des tägl. Bedarfs
2. Einkaufen ( incl. Arzneimittelbeschaffung ) u. notwendige Besorgung
( z.B Bank- u. Behördengänge)
3. Unterbringung u. Versorgung der eingekaufen Lebensmittel
4. Anleitung u. Beachtung von Genieß- u. Haltbarkeit von Lebensmitteln
5. Gegebenenfalls Wäsche zur Reinigung bringen u. abholen
1507,21 €
1201010012Zubereiten von warmen Speisen

Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig
mit LK 16,17,27,28
1. Anleitung zum Umgang mit Lebensmitteln u. Vorbereitung der Lebensmittel
2. Zubereiten von warmen Speisen
3. Säubern des Arbeitsbereiches (z. B Spülen)
4. Entsorgung des verbrauchten Materials

1507,21 €
1301010013Aufräumen und / oder Reinigen der Wohnung


1. Aufräumen und / oderReinigen des allgemeinüblichen Lebensbereiches wie( z.B Wohnraum, Bad, Toilette, Küche)
2. Trennen und Entsorgen des Abfalls
3. keine Grundreinigung
54025,64 €
1401010014Waschen u. Pflegen der Wäsche u. Kleidung 
1. Waschen u. trocknen
2. Bügeln
3. Ausbessern
4. Sortieren u. einräumen
5. Schuhpflege
36017,31 €
1501010015Hausbesuchs-pauschale

(bis zu 2 x je Tag abrechenbar)


1. Anfahrt
2. Dokumentation

Eine 3. Abrechnung ist nur in Verbindung mit 
LK 29 oder LK 30 möglich.





1,77 €
15a01010015aErhöhte Hausbesuchs-pauschale

( bis zu 1x je Tag; daneben ist pos. 15 max. 1 x je Tag abrechenbar )

Eine 2. Abrechnung ist nur bei solitärer Erbringung von LK 27, 28, 29 oder 30 möglich; daneben ist LK 15 max. 1 x je Tag abrechenbar.

Der LK 15a ist ohne Begrenzung bei Erbringung von LK 31 und/oder 32 abrechenbar.
1. Anfahrt
2. Dokumentation

Bei Abruf von ausschließlich einem der Leistungskomplexe 3, 4, 6 bis 8, 10 , 12, 27, 28, 29 oder 30 je Einsatz.






3,57 €
1601010016Erstgespräch
Incl. Hausbesuchspauschale (Vor Aufnahme der Pflege)

1. Erfassung des häuslichen Pflegeumfeldes
2. Feststellen der Pflegeproblemen
3. Feststellung der Ressourcen des Pflegebedürftigen
4. Beratung über Kosten, Erstellung Kostenvor- anschlag/anschläge und Erörterung des modifizierten Pflegevertrages
5. Planung der Pflegeeinsätze
6. Information über weitere Hilfen
7. Gespräch mit Angehörigen / Arzt
8.Ganzheitliche Erfassung des Pflegeumfeldes
9. Beratung über Präventions- und Entlastungsangebote
10. Beratung über geeignete Leistungen sowie über Prophylaxen unabhänig von deren rechtlicher Zuordnung
160076,93 €
16a
0110116a

Folgebesuch
Incl.
Hausbesuchspauschale

1. Erfassung von Veränderungen des häuslichen Pflegeumfeldes
2. Feststellen von neuen Pflegeproblemen
3. Feststellung der Ressourcen des Pflegebedürftigen
4. Beratung über Kosten, Erstellung Kostenvor- anschlag/anschläge und Erörterung des modifizierten Pflegevertrages
5. Planung der Pflegeeinsätze
6. Information über weitere Hilfen
7. Gespräch mit Angehörigen / Arzt
8.Ganzheitliche Erfassung des Pflegeumfeldes
9. Beratung über Präventions- und Entlastungsangebote
10. Beratung über geeignete Leistungen sowie über Prophylaxen unabhängig von deren rechtlicher Zuordnung
90043,27 €
1709010017Beratungsbesuch nach § 37 Absatz 3 SGB XI nach Grad 1-5
1. Beratung und Unterstützung der Pflegepersonen
2. Pflegeeinsatz mit Beratung des Pflegebedürftigen
3. Prüfung von ggf. Pflegehilfsmitteln
4. Hinweis auf Pflegekurse
5. Erstellung einer Ergebnis-Kurzmitteilung
6. incl. Hausbesuchspauschale
135064,91 €


                                                                                     Verbundene Leistungskomplexe 
1801010018Große Grundpflege mit Lagern / Betten und selbstständiger Nahrungsaufnahme
Leistungskomplexe:
1. Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
3. Ausscheidungen
( Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
4.Selbstständige Nahrungsaufnahme
7. Lagern / Betten
63330,43 €
1901010019Große Grundpflege
Leistungskomplexe:
1. Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden )
3. Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
46722,45 €
2001010020Kleine Grundpflege mit Lagern / Betten und selbstständiger Nahrungsaufnahme
Leistungskomplexe:
2. Teilwaschung
3. Ausscheidung
( Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
4. Selbstständige Nahrungsaufnahme
7. Lagern / Betten
46722,45 €
2101010021Kleine Grundpflege
Leistungskomplexe:
2. Teilwaschung
3. Ausscheidungen
( Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
30114,47 €
2201010022Große hauswirtschaft-lichtliche Versorgung 
Leistungskomplexe:
13. Reinigen der Wohnung
14. Waschen und Pflegen der Wäsche u. Kleidung

76036,54 €
2301010023Große Grundpflege mit Lagern / Betten Leistungskomplexe:
1. Ganzwaschungen
( Waschen, Duschen, Baden )
2. Ausscheidungen
( Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes )
7. Lagern / Betten
54025,96 €
2401010024Große Grundpflege mit Lagern / Betten und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Leistungskomplexe:
1. Ganzwaschung
( Waschen, Duschen, Baden )
3. Ausscheidungen
( Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
5. Hilfe bei Nahrungsaufnahme
7. Lagern/Betten
76836,93 €
2501010025Kleine Grundpflege mit Lagern / Betten 

Leistungskomplexe:
2. Teilwaschung
3. Ausscheidungen
( Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
7. Lagern/Betten
36317,45 €
2601010026Kleine Grundpflege mit Lagern / Betten und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Leistungskomplexe:
2. Teilwaschung
3. Ausscheidungen
( Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes )
5. Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
7. Lagern / Betten

60228,94 €
2701010027Kleine pflegerische Hilfestellung 1 
(Ist in einem Einsatz nicht abrechenbar mit LK 1 – 15, 16 – 30 )


1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes oder anderen Sitz- und Liegegelegenheiten
2.Reinigen von Gesicht und/oder Händen
3. Richten des Bettes
4.  und außerdem bei
  • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähgkeiten oder/und
  • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen oder/und
  • sonstigen altersbedingten Krankheitsbilder zusätzliche anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale

1045,00 €
28
01010028

Kleine pflegerische Hilfestellung 2

(Ist in einem Einsatz nicht abrechenbar 
mit LK 1 – 15, 16 – 30 )




1. An- und Auskleiden
(incl. An- und Ablegen von Körperersatzstücken)
2. Reinigen von Gesicht und/oder Händen
3. Richten des Bettes



104
5,00 €
29
01010029
Kleine pflegerische Hilfestellung 3

( ist in einem Einsatz nicht abrechenbar
mit LK 1, 2, 7, 8, 13, 14, 16 – 28 )


Leistungskomplexe:
27 Kleine pflegerische Hilfestellung 1
28 Kleine pflegerische Hilfestellung 2
4. und außerdem bei
  • eingeschränkten kognitiven oder kommunikativen Fähgkeiten oder/und
  • auffälligen Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen oder/und
  • sonstigen altersbedingten Krankheitsbilder zusätzliche anleitende, motivierende und/oder auffordernde Pflege zur Erhaltung und Stärkung der Selbstversorgungspotentiale


176
8,46 €
30
01010030

Kleine pflegerische Hilfestellung 4

(ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig
mit LK 7, 13, 14, 16- 18, 20, 22, 23 – 28)

1. Wechseln der Bettwäsche
2. Richten des Bettes


80
3,85 €
3100102015
Pflegerische Betreuung


Die LK ist abrechnungsfähig, wenn mindestens eine der Leistungen Begleitung, Unterstützung, Beaufsichtigung oder Hilfen erbracht wurde
(Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 15)
Begleitung: z.B.
1. Ermöglichung des Besuches von Freunden und Verwandten, Teilnahme an sonstigen Aktivitäten mit anderen Menschen.
2. Spaziergänge
3. Begleitung zum Friedhof
4. Begleitung zu kulturellen, religiösen und Sportveranstaltungen (z.B. Konzert, Theater, Fußballspiel)

Unterstützung: z.B.
1. Unterstützung bei Spiel und Hobby
2. Unterstützung bei der Versorgung von Haustieren
3. Unterstützung bei emotionalen Problemlagen
4. Unterstützung bei Kontaktpflege zu Personen
5. Unterstützung bei Vornehmen von in die Zukunft gerichteten Planungen

Beaufsichtigung: z.B.
1. Anwesenheit u.a. um Sicherheit zu vermitteln
2. Hilfen zur Verhinderung bzw. Reduzierung von Gefährdungen
3. Orientierungshilfen

Hilfen: z.B.
1 Hilfen beim Erinnern an wesentliche Ereignisse oder Beobachtungen
2. Hilfen beim Beteiligen an einem Gespräch
3. Hilfe bei der Gestaltung des Tagesablaufes und Anpassung an Veränderungen
4. Hilfen zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur
5. kognitiv fördernde Maßnahmen
6. Hilfen zur Durchführung bedürfnisgerechter Beschäftigungen
7. Hilfen zur Einhaltung eines bedürfnisgerechten Tag-Nacht-Rhythmus


je Minute
0,50 €
3200102016Hilfe bei der Sicherstellung der selbstverantworteten Haushaltsführung

(Ist in einem Einsatz nicht abrechnungsfähig mit LK 15)
1. Unterstützung bei der Organisation/Organisation von Dienstleistungen, z.B. Haushaltshilfen, Notrufsysteme, Gärtnerdienste, Fahrdiensten, Putzhilfen, Hol- und Bringediensten (auch bspw. Einkaufszettel schreiben) etc. 
2. UNterstützungsleistungen bei der Regelung von finanziellen und administrativen Angelegenheiten, z.B Antragsstellungen, Bankgeschäften, etc.
3. Unterstützung bei der Organisation/Organisation von Terminen, z.B. Arztterminen, Besuche bei Therapeuten etc.
je Minute
0,50 €
330102014Hauswirtschaftliche Versorgung
Hauswirtschaftliche Versorgung
1. Einkaufen 
2. Zubereiten von warmen Speisen
3. Aufräumen und / oder Reinigen der Wohnung
4. Waschen und Pflegen der Wäsche 
2. Beheitzen des Wohnbereichs etc. 
je Minute
 0,50 €














 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü